Talackerstraße 3
Der hintere Bertschen-Hof
Wohnhaus mit abgesonderter Scheuer, oben im Dorf neben Friedrich Bertsch .1795 erbaut von Christian Bertsch.
Der hintere Bertschenhof im Thalacker wurde, wie die Inschriften am Eckbalken und am Kellereingang dokumentieren, im Jahre 1795 von Christian Bertsch und seiner Ehefrau Jacobäa Jöslin aus Eichtetten erbaut.
Nach dem Tode seiner Frau Jacobäa heiratete Christian Bertsch die Witwe seines Bruders, Catharina Krumm, gebürtig aus Bahlingen. Er starb, ohne Kinder zu hinterlassen, im Alter von 91 Jahren. Erbe der Hofstatt wurde der Sohn seiner zweiten Ehefrau, der Küfermeister Johann Jacob Bertsch. Dieser,
„der Bertschen Küfer“ genannte Sohn heiratete Magdalena Weiß.
Bei der Erbteilung 1876 erhielt dessen Sohn Wilhelm Emanuel Bertsch mit seiner Frau Luise Schumann das Haus, die Scheuer und den Garten. 1919 folgte Wilhelm Friedrich Bertsch und Luise Friedhilde Bertsch geb. Stahl. Zuletzt Reinhold Bertsch und Ruth Bertsch geb. Gutmair. Bis heute ist das Anwesen im Familienbesitz.