Pfarrstraße 14
s’Jerges Hof
Hofstatt hinter dem Pfarrhaus am Dentzlinger Fußweg gelegen.1811 von Paulus und Magdalena Leimenstoll erbaut.
Laut einer Eintragung im Zinsbuch des Pfarrers Dietz erbauten Paulus Leimenstoll und seine Ehefrau Magdalena, geb. Pfeiffer, im Jahre 1811 auf dem Grasacker hinter dem Haus des „Heinerseppen“ (Jo- seph Leimenstoll) ein neues Haus und eine Scheuer.
Dieses später „s’Jerges“ Hof genannte Anwesen, das sich bis heute im Familienbesitz befindet, ragt durch seine Größe unter den Gebäuden im Pfarrwinkel heraus. Außergewöhnlich groß sind auch die Hofreite und die Umfassungsmauer der Hofstatt.
In der nächsten Generation erbten 1819 Andreas Leimenstoll und seine Ehefrau Catharina Meyer das stattliche Anwesen. Johann Georg Leimenstoll, der dann 1884 mit seiner Frau Rosina Höflin den Hof übernahm, galt zu seiner Zeit als Vörstetter Obstbau-Pionier. Etwa drei Juchert mustergültiger Apfelgärten umrahmten damals das Haus und den Hof. Darin stand – und steht noch heute – eine der ältesten Vörstetter Trotten. Der ganze Pfarrwinkel und auch „das Sträßli“ haben lange Zeit „in’s Jerge“ getrottet.
1918 übernahmen Christian Leimenstoll und Frieda Rosa Jauch die Hofstatt, und seit 1962 war Gustav Georg Leimenstoll mit seiner Frau Elfriede Reifsteck Besitzer des Anwesens.
Heute gehört es Elfriede Leimenstoll mit ihrer Tochter Ursula Häuser, geb. Leimenstoll.