Freiburger Straße 13
Schwanen-Bäckerei
Die Schwanenbäckerei oben im Dorf, neben dem Schwanen.1770 von Emanuel Bertsch erbaut.
Der Erbauer des Hauses, Emanuel Bertsch, war Beck und Schwanenwirth. Seine erste Ehefrau, Ma- ria Barbara Schneider, die Tochter des Ochsenwirts aus Nimburg, starb bald nach der Geburt eines Kindes im Alter von 35 Jahren. Emanuel Bertschs zweite Ehefrau, Catharina Schumacher, kam aus Eichstetten.1 Mit ihr erbaute er ein weiteres neues Haus an der heutigen Talackerstraße.2
Aus dieser zweiten Ehe ging der Sohn Matthias Bertsch hervor, der um 1803 die Schwanenbäckerei übernahm. Er heiratete Catharina Krin aus Bahlin- gen. Matthias Bertsch galt als gescheyter Vieharzt und wurde später Vogt in Vörstetten.
Um 1850 folgte ihm der Sohn Johann Jacob Bertsch. Er war Küfermeister und wurde deshalb der Bertschenküfer genannt. Verheiratet war er mit Maria Magdalena Weiß, der Tochter des Nachbarn Johann Georg Weiß.
Nach einer Niederschrift vom 15. März 1879 erb- te in der nächsten Generation die Tochter Frie- derike Bertsch Haus und Scheuer neben Friedrich Jauch und Johann Georg Weiß. Sie heiratete Fried- rich Weih, der in Wasser Gastwirt war. Die Beiden verkauften am 21. Oktober 1901 die Hofstatt samt Garten 19,44 ar groß für 2.400 Mark an Reinhard Weiß und dessen Ehefrau Maria Katharina Meier. Es folgt:
- 1935 Karl Otto Weiß ∞ Bertha Elise Frey
- 1972 Horst Herwald Weiß ∞ Hildegard Benjatschek.